classicplayalongs

Du spielst Das Solo wir liefern das Orchester

Die universelle Sprache der Menschen

Musik

befreit

»Musik ist die einzige Kunstform, die die Grenzen von Klasse, Geschlecht und Generationen überwindet«, (Zitat Shain Shapiro, Gründer von “Sound Diplomacy”).

verbindet

Bei allen bekannten Kulturen ist festgestellt worden, dass sie musizieren. Dies legt die Folgerung nahe, dass Musik bzw. Musizieren offensichtlich ein existenzielles Bedürfnis darstellt.

berührt

Musik berührt uns dort, wo Worte enden – sie bewegt Herzen, weckt Erinnerungen und lässt uns für einen Moment mehr fühlen als verstehen.

Vision

Wir bringen eine weltweite Community Musizierender zusammen, die dazu beiträgt, eine Kommunikation von Mensch zu Mensch zu ermöglichen, die jenseits nationaler, kultureller, religiöser, sozialer oder identitärer Unterschiede frei gestaltet wird. Damit leisten wir einen aktiven Beitrag zu einem friedlichen Miteinander und zu einer übergreifenden Völkerverständigung.

Mission

Wir ermuntern und fördern Menschen, die musizieren für ihre Aufführungen, zum Üben oder einfach nur zur eigenen Freude, indem wir praxisgerechte Musik als Playalong und die dazugehörigen Noten und Anleitungen produzieren und unseren Kunden preiswert, einfach verfügbar und  in hoher Qualität zur Verfügung stellen.

Werte

Wertschätzung • Transparenz • Gestaltungswille • Leidenschaft

Menschen

  1. Dr. Frank Henn

    Frank widmet sein Leben dem Zusammenbringen von Menschen mit Musik. Seine ersten professionellen Erfahrungen machte er im Luftwaffenmusikcorps LMK4 in Hamburg, mit dem er Anfang der 80iger auf Konzertreisen ging ( u.A. in die USA, Brasilien, Türkei, Vereinigte Arabische Emirate). Er lehrt an Musik- und Hochschulen (u.A. Hochschule Düsseldorf, Hochschule Bonn Rhein-Sieg) und hat zahlreiche Kompositionen und Arrangements für Musiktheater und Blasorchester geschrieben. Besonders am Herzen liegt Frank die heilpädagogische Arbeit mit Musik in einem Heim für behinderte Kinder. Seine Instrumente sind vielfältig - er spielt Tuba, Posaune, Trompete, Gitarre, E-Bass, Klavier und sein besonderes Lieblingsinstrument, die Hang. Frank verantwortet den künstlerischen und musikalischen Bereich.

  2. Maximilian March

    Max ist Kaufmann und diplomierter Trainer für Kommunikation und Verkauf. Mehrere Jahre war er Dozent an der Bayerischen Akademie für Werbung und Marketing. Max' Leidenschaft ist Innovation. In Unternehmen von KMU bis Konzern übernahm Max Verantwortung für Menschen, Projekte und Ziele immer in aufzubauenden und innovativen Bereichen. Dabei arbeitete er in unterschiedlichen technologiegetriebenen Branchen von Telekommunikations- und Internetdienstleistungen, Versicherungs-IT, Branchensoftware, Online-Marketing und Photovoltaik-Industrie. Mit Ende 40 beschloss er ausschließlich für Projekte zu arbeiten, die im Kern einen gesellschaftlichen Mehrwert haben. Max' klassisches Instrument ist das Cello. Max koordiniert die extern vergebene Technik und verantwortet den vertrieblichen und kaufmännischen Bereich.